Kinder lernen durch: Beobachten, Ausprobieren, Nachahmen, Üben und Wiederholen
Im Rahmen dessen biete ich den Tagespflegekindern viel Freiraum für freies Spiel, um Selbständigkeit und Eigenverantwortung zu erlernen, eigene Erfahrungen zu machen und eigene Grenzen zu ertasten und auch mal über sich hinauszuwachsen.
In diesem Rahmen lege ich viel Wert auf feste Absprachen und Regeln, welche von allen eingehalten werden sollen. Diese Regeln werden mit den Kindern abgesprochen und besprochen. Die Regeln sind natürlich recht nah an den vorhandenen Regeln der Familie angelehnt, was den ,,Kleinen“ die Möglichkeit bietet von den ,,Großen“ zu lernen.
Durch meine eigenen Kinder haben die Tagespflegekinder regelmäßig Umgang mit Kindern anderer Altersklassen und können sich so immer im sozialen Umgang mit anderen üben. Es ensteht die Möglichkeit des Nachahmens und Beobachtens von größeren Kindern ,,Vorbildfunktion der großen Schwester“.
Währen der Betreuung werden viele Aktivitäten im Freien stattfinden. In unserem Garten befindet sich ein großer Sandkasten mit Matschküche und eine Rasenfläche zum spielen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit sich an der Gartenpflege zu beteiligen und Obst und Gemüse anzubauen und zu ernten.
Wir wohnen umgeben von Wäldern und Wiesen. Hier besteht die Möglichkeit von Spaziergängen im Wald und im Winter gibt es hier eine schöne Schlittenwiese.